Digitale Nutzungsbedingungen

Digitale Kommunikation mit edoop

Wir verwenden edoop als elektronisches Eltern-Schüler-Informations-System, um die Kommunikation zwischen dem Elternhaus und der Schule zu erleichtern.

 

Was kann edoop?

Die Vorteile im Überblick:

  • Die Information erreicht Sie schneller und zuverlässiger.
  • Die Schule kann Ihnen kurzfristig zusätzliche Informationen und Angebote für Ihr Kind zukommen lassen, die über Papier nicht weitergegeben werden können.
  • Die Information erreicht Sie auch dann, wenn Ihr Kind in der Zeit der Versendung nicht in der Schule anwesend ist.
  • Wir erreichen Sie über edoop unabhängig von der Zuverlässigkeit Ihres Kindes.
  • Die meisten Rückmeldezettel werden überflüssig.
  • Es wird weniger Papier verbraucht.
  • Bei Krankheit Ihres Kindes können Sie uns über edoop eine Meldung zukommen lassen. Sie brauchen dann nicht mehr anzurufen.
  • Über das Zeugnismodul arbeiten Lehrkräfte online in einem geschützten Bereich zusammen.
  • Termine (z.B. für Lernentwicklungsgespräche) werden über edoop gebucht und reserviert. 

Bitte informieren Sie sich unter den folgenden LINKS:

Bitte informieren Sie sich auch unter unseren Datenschutzhinweisen

Weitere an unserer Schule verwendete digitale Anwendungen

Im Rahmen unserer pädagogischen Arbeit an unserer Schule setzen wir digitale Programme / Anwendungen ein. Für die Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten haben Sie uns Ihre Einwilligung erteilt. Personenbezogene Daten verarbeiten wir im Sinne der Datensparsamkeit und wo möglich pseudonymisierend.

Bei Verarbeitungen von sensiblen Daten wie Fotos, Audio- oder Videoaufnahmen erfolgt eine Abfrage Ihres Einverständnisses im konkreten Fall.

 

Bitte informieren Sie sich unter folgenden Informationen und Links über die Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen der von uns verwendeten digitalen Anwendungen:

Microsoft 365 mit Teams for Education und pädagogisches Netz

Mit einem Konto erhalten unsere Schülerinnen und Schüler Zugriff auf das pädagogische Netz und auf Microsoft 365 mit Teams for Education. Bitte laden Sie sich die Nutzungsvereinbarun herunter.

Leseförderung mit ANTOLIN

Im Rahmen der Leseförderung nutzen wir das Programm ANTOLIN. Hier sammeln Kinder zu gelesenen Büchern Punkte, indem sie Quizfragen beantworten:

Umfangreiches Übungsprogramm - Die ANTON-App

Nahezu alle Lehrplanthemen aller Grundschulklassen und -fächer finden bei ANTON passende Übungsformate. Lehrkräfte können hier zu Themen des Unterrichts digitale Übungspläne zusammenstellen. Weitere Informationen finden Sie beim Klick auf den Button.

Digitale Bücher selbst gestalten mit BookCreator

Mit BookCreator lassen sich E-Books selbst erstellen oder Präsentationen für Kurzreferate. Erhalten die Kinder einen Zugang, dann können Sie von beliebigen digitalen Endgeräten online auf ihre Arbeit zugreifen. Weitere Informationen finden Sie beim Klick auf den Button.

Digitale Pinnwände mit TaskCards (Lehrkräfte)

TaskCards ist eine Online-Plattform. Hier können Lehrkräfte ihren Schülerinnen und Schülern in Form einer digitalen Pinnwand Informationen zukommen lassen und zusammenstellen. Zu ausgewählten Lernthemen können auch Kinder selbst erarbeitete und recherchierte Informationen mit TaskCards sammeln und Mitschülern präsentieren. Weitere Informationen finden Sie beim Klick auf den Button.

BiBox - Das digitale Schulbuch und alle Unterrichtsmaterialien (Lehrkräfte)

Zur Unterrichtsvorbereitung und Unterrichtsdurchführung steht unseren Lehrkräften zu ausgewählten Lehrkräften ein digitaler Unterrichtsassistent zur Verfügung. Dieser erlaubt es zum Beispiel, Seiten des Schulbuches in Mathematik direkt am Smartboard aufzurufen. Die BiBox ersetzt die Lehrerhandreichungen in Papierform zu angeschafften Lehrwerken des Westermann-Verlages.

Digitaler Unterrichtsassistent des Klett-Verlages - Schulbuch Frohes Lernen 1/2 (Lehrkräfte)

Zur Unterrichtsvorbereitung und Unterrichtsdurchführung steht Lehrkräften für das Lehrwerk "Frohes Lernen" in den Jahrgangsstufen 1 und 2 der digitale Unterrichtsassistent des Klett-Verlages zur Verfügung. Dieser erlaubt es zum Beispiel, Seiten des Schulbuches direkt am Smartboard aufzurufen. Der Digitale Unterrichtsassistent kann die Lehrerhandreichungen in Papierform zu angeschafften Lehrwerken des Klett-Verlages ersetzen.

ByCS - Die BayernCloud Schule

Mit der BayernCloud Schule (ByCS) stellt der Freistaat allen bayerischen Schulen eine Plattform mit zahlreichen Software-Anwendungen und digitalen Bildungsinhalten zur Verfügung. Unsere Lehrkräfte nutzen die ByCS zum Beispiel im Rahmen des Bayerischen Lesescreenings (BYLES). Weitere Informationen finden Sie beim Klick auf den Button.

fobizz - Fortbildungen und (KI-)Tools (Lehrkräfte)

fobizz bietet uns Lehrkräften neben Fortbildungen (Webinare) interaktive Unterrichtsmaterialien, digitale Werkzeuge und KI-Assistenz für den Unterricht. Digitale Arbeitsblätter, Umfragen oder Quizze können im Unterricht auch von Schülerinnen und Schülern bearbeitet werden. Dabei verwenden wir in der Regel pseudonymisierte Namen und legen keine Schülerkonten an. Weitere Informationen finden Sie beim Klick auf den Button.

genially - Interaktive Tafelbilder und Lernmaterialien (Lehrkräfte)

Genially ermöglicht Lehrkräften das Erstellen digitaler Tafelbilder und Lernmaterialien. Dadurch wird das Tafelbild interaktiv und kann Kinder intensiver ins Unterrichtsgeschehen einbinden. Geniallys lassen sich an iPads übertragen und ermöglichen dadurch individuelle und differenzierende Lernerfahrungen. Weitere Informationen finden Sie beim Klick auf den Button.

LearningView - Wochenpläne organisieren und Lernstände dokumentieren (Lehrkräfte)

Mit LearningView können Lehrkräfte Unterrichtsinhalte und Aufgaben für Kinder digital organisieren. Arbeitspläne lassen sich auf Schüler individuell abstimmen und Lernfortschritte einsehen. Die Schüler bearbeiten den digitalen Arbeitsplan individuell, erfassen ihre Arbeitsergebnisse digital oder mit der Lehrkraft gemeinsam. Die Erfassung von Daten erfolgt an unserer Schule ohne Zuordnung persönlicher sensibler Daten. Weitere Informationen finden Sie beim Klick auf den Button.

Bitte informieren Sie sich auch unter unseren Datenschutzhinweisen

Comenius-Grundschule Neustadt a.d Aisch - Comeniusstraße 2 - 91413 Neustadt/Aisch - Telefon: 09161/874600 - 

verwaltung@comenius-gs.info

Comenius-Grundschule Neustadt an der Aisch 0